zum Inhalt springen

Erasmus+-Partnerschaften

Die Philosophische Fakultät verfügt europaweit über eine Vielzahl an Erasmus+-Partnerschaften. Im Folgenden findest du eine Übersicht aller Partneruniversitäten sortiert nach Instituten und Seminaren sowie weiterführende Informationen zu den Ansprechpartner_innen und den Bewerbungsbesonderheiten.

Wir helfen dir gerne bei der Wahl der passenden Partneruniversität und unterstützen dich vor, während und nach deinem Erasmus+-Studienaufenthalt bei allen organisatorischen und administrativen Fragen. Bitte beachte, dass einige Fachbereiche ihre Erasmus+-Partnerschaften eigenständig betreuen und administrativ abwickeln. Bewerbungen für diese Fachbereiche nehmen wir nicht entgegen.

Institute, deren Erasmus+-Partnerschaften durch das ZIB Phil Fak betreut werden:
Archäologisches Institut
Englisches Seminar I
Iberische und Lateinamerikanische Geschichte
Institut für Afrikanistik
Institut für Altertumskunde
Institut für Digital Humanities
Institut für deutsche Sprache und Literatur I
Institut für deutsche Sprache und Literatur II
Institut für Ethnologie
Institut für Katholische Theologie
Institut für Linguistik
Institut für Medienkultur und Theater
Institut für Niederlandistik
Kunsthistorisches Institut
Orientalisches Seminar
Portugiesisch-Brasilianisches Institut
Romanisches Seminar (Französische und Italienische Philologie)
Romanisches Seminar (Spanische Philologie)
Slavisches Institut

Institute, die ihre Erasmus+-Partnerschaften eigenständig betreuen:
Historisches Institut
Institut für Skandinavistik/Fennistik
Institut für Ur- und Frühgeschichte
Martin-Buber-Institut für Judaistik
Musikwissenschaftliches Institut
Philosophisches Seminar