Wichtige Dokumente
Certificate of Arrival
Wenn du ein Stipendium für dein Auslandsemester erhältst (z.B. ERASMUS), musst du Anfang- und Enddatum deines Studienaufenthaltes in Köln genau dokumentieren, damit dein Stipendium in voller Höhe ausgezahlt wird.
Bitte lasse dir deshalb nach deiner Ankunft in Köln am Infopoint des International Office (SSC Gebäude, Universitätsstraße 22a) ein "Certificate of Arrival" ausstellen. Mit diesem Dokument kannst du nachweisen, wann du dein Studium in Köln begonnen hast bzw. wann du zu Studienzwecken angereist bis.
Learning Agreement
Wenn du am ERASMUS-Programm der Europäischen Union teilnimmst, musst du vor bzw. zu Beginn deines Auslandsaufenthalts ein "Learning Agreement" ausfüllen, in das du alle Kurse einträgst, die du an der Universität zu Köln besuchen wirst. Das Learning Agreement ist eine Vereinbarung über dein Studienprogramm und muss sowohl von deiner Heimatuniversität als auch von der Universität zu Köln genehmigt und unterschrieben werden. Du erhältst das Learning Agreement-Formular von deiner Heimatuniversität.
Bitte sende dein Learning Agreement zur Prüfung und Unterschrift an: philfak-incomings(at)uni-koeln.de
Wintersemester: Bitte schicke uns einen ersten Entwurf deines Learning Agreements bis Ende Juli (das Vorlesungsverzeichnis des Wintersemesters erscheint Anfang Juli)
Sommersemester: Bitte schicke uns einen ersten Entwurf deines Learning Agreements bis Ende Februar (das Vorlesungsverzeichnis des Sommersemesters erscheint Anfang Februar)
Um unnötige Schreibarbeit zu vermeiden, bitten wir dich, dein Learning Agreement nicht vor Veröffentlichung des neuen Vorlesungsverzeichnisses bei uns einzureichen!
Transcript of Records
Am Ende des Aufenthaltes benötigen die meisten Austauschstudierenden ein "Transcript of Records" (ToR), das ihre an der Universität zu Köln erbrachten Studienleistungen (besuchte Kurse, ECTS-Punkte und Noten) dokumentiert.
ACHTUNG: Dein Transcript of Records wird nicht automatisch erstellt!
So bekommst du dein Transcript of Records:
Nach Korrektur deiner Prüfungen tragen die Dozierenden deine Noten in KLIPS 2.0 ein und schicken sie zum Gültigsetzen an das Prüfungsamt. Sobald das Prüfungsamt die Noten gültig gesetzt hat, erscheinen sie auf KLIPS 2.0 (siehe „Transcript of Records“ > „Kontoauszug drucken“). Im Wintersemester geschieht dies normalerweise im März oder April, im Sommersemester im September oder Oktober.
Wenn du eine Frist an deiner Heimatuniversität einhalten musst, solltest du deine Dozierenden bitten, deine Noten frühzeitig an das Prüfungsamt zu übermitteln. Beachte aber, dass die Dozierenden deine Noten erst nach dem offiziellen Prüfungstermin in KLIPS 2.0 an das Prüfungsamt schicken können!
Wenn du vollständige Module studiert hast, erscheinen deine ECTS-Punkte automatisch in KLIPS 2.0, sobald deine Noten gültig gesetzt wurden. Wenn du workload-reduzierte Optionen gewählt hast, muss das ZIB PhilFak deine ECTS-Punkte erst noch manuell in KLIPS 2.0 eintragen.
Bitte schicke eine E-Mail an philfak-incomings(at)uni-koeln.de, sobald alle deine Noten auf KLIPS 2.0 angezeigt werden und bitte um Fertigstellung deines Transcript of Records!
Anschließend trägt das ZIB PhilFak noch fehlende ECTS-Punkte in KLIPS 2.0 ein (falls nötig), siegelt dein Transcript of Records und schickt es dir per E-Mail zu. Auf Anfrage verschicken wir das Originaldokument auch per Post.
Beachte: Ohne offizielles Siegel ist dein Transcript of Records nicht gültig!
Certificate of Departure (Confirmation of Study Period)
Wenn du ein Stipendium (z.B. ERASMUS) erhältst, musst du Anfang- und Enddatum deines Studienaufenthaltes in Köln genau dokumentieren, damit dein Stipendium in voller Höhe ausgezahlt wird.
Am Ende deines Aufenthaltes solltest du dir deshalb ein "Certificate of Departure" bzw. "Confirmation of Study Period" ausstellen bzw. unterzeichnen lassen – entweder am Infopoint des International Office (SSC Gebäude, Universitätsstraße 22a) oder im Zentrum für Internationale Beziehungen der Philosophischen Fakultät. Mit diesem Dokument weist du nach, wie lange du zu Studienzwecken in Köln warst.
Bitte beachte: Wir können dir nur eine "Confirmation of Study Period" ausstellen, wenn du uns ein Certificate of Arrival oder einen sonstigen Nachweis (z.B. Flugticket, Mietvertrag mit Datum o.ä.) vorlegst, der dein Anreisedatum dokumentiert!
Beachte bitte auch, dass als Abreisedatum der Tag angegeben wird, an dem du uns das Dokument zur Unterschrift vorlegst.