Bewerbungsprozess ERASMUS+
Bevor du dich auf ein Erasmus+ Stipendium bewirbst, solltest du dich im ZIB PhilFak über alle nötigen Schritte und Besonderheiten (z.B. Semesterzeiten und geforderte max. Aufenthaltsdauer) informieren. Bitte beachte hierbei, dass es ggf. zu Überschneidungen des Kölner Semesters mit dem an der Partnerhochschule kommen kann (v.a. im Sommersemester).
Wir empfehlen dir, dich für einen Erasmus+ Studienaufenthalt an einer Partneruniversität deines Instituts/Seminars zu bewerben. Es besteht bei den meisten Instituten jedoch auch die Möglichkeit einer fachfremden Bewerbung. In diesem Fall solltest du dich vorab ausführlich darüber informieren, welche Fächer an der jeweiligen Gastuniversität angeboten werden und ob du deren Kurse belegen darfst.
Eine Übersicht aller Partneruniversitäten sortiert nach den Instituten/Seminaren der Philosophischen Fakultät findest du unter Erasmus+ Partnerschaften. Einige der hier aufgelisteten Institute/Seminare betreuen ihre Partnerschaften eigenständig, demnach wird auch der Bewerbungsprozess nicht von uns übernommen.
Eine Auflistung von Erfahrungsberichten von ehemaligen Studierenden findest du unter unseren Narrative Reports.
Grundsätzlich empfehlen wir dir, dich rechtzeitig um die Fertigstellung deiner Unterlagen zu kümmern, da die Beschaffung bestimmter Dokumente (z.B. Sprachzeugnis*) Zeit in Anspruch nehmen kann.
Das Bewerbungsverfahren umfasst folgende Schritte:
- Online-Bewerbungsformular, bitte dieses nur EINMAL pro Bewerbung/Institut ausfüllen.
- Die untenstehenden Unterlagen müssen uns per E-Mail (philfak-zib-bewerbung@uni-koeln.de) in einem PDF-Dokument (Bezeichnung des PDF's: NAME_VORNAME) über die SMAIL-Adresse zugesandt werden. Der E-Mail Betreff muss wie folgt lauten: Erasmus Bewerbung Seminar/Institut - Erstwunsch (Bsp.: Erasmus Bewerbung Englisches Seminar - University College London).
- Kopie der Bestätigungs-E-Mail (erhältst du nach dem Ausfüllen. Bitte prüfe auch den Spam-Ordner)
- Deckblatt inklusive Foto
- Motivationsschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf (max. 2 Seiten)
- Transcript of Records**
- Ggf. zusätzliche Unterlagen (siehe Detailseite der Institute)
BITTE BEHALTE BEI DER ERSTELLUNG DER PDF-DATEI UNBEDINGT FOLGENDE REIHENFOLGE EIN:
- Deckblatt
- Bestätigungsmail
- Motivationsschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Transcript of Records
- ggf. weitere Unterlagen
*Können aufgrund der aktuellen Lage auch nachgereicht werden.
**Akzeptiert wird sowohl das selbstgenerierte ToR aus KLIPS 2.0 als auch das vom Prüfungsamt.
1. Semester Bachelor: KLIPS 2.0 Kursauflistung ist ausreichend
1. Semester Master: Bachelor Zeugnis und KLIPS Kursauflistung/Master ist ausreichend
Wir empfehlen dir, dich rechtzeitig um die Fertigstellung deiner Unterlagen zu kümmern. Bitte beachte dabei, dass die Beschaffung zusätzlicher Unterlagen, wie z.B. ein Sprachzeugnis, einige Zeit in Anspruch nehmen kann. Es besteht in Ausnahmefällen (bitte Begründung angeben) die Möglichkeit, das offizielle DAAD Sprachzeugnis nachzureichen.
Auswahlverfahren für das akademische Jahr 2023/24
Bitte beachte, dass die Bearbeitung einige Wochen in Anspruch nehmen kann. Wir setzen uns mit dir per E-Mail in Verbindung, wenn die Auswahl der Bewerber_innen abgeschlossen ist. Von telefonischen und/oder schriftlichen Nachfragen bitten wir abzusehen, da dies die Bearbeitung herauszögert. Vielen Dank für dein Verständnis.