Vor dem Aufenthalt
Deinen Erasmus+-Studienaufenthalt solltest du gut vorbereiten. Im Folgenden findest du die wichtigsten Schritte und abzugebenden Dokumente aufgelistet.
Registrierung an der Gastuniversität (Application)
Nachdem du von uns eine Zusage erhalten hast und wir dich an der Gasthochschule nominiert haben, musst du dich dort einschreiben. Bitte plane hierfür etwas mehr Zeit ein und beachte unbedingt die Registrierungsfristen.
In der Regel wirst du bezüglich der Registrierung von deiner Gasthochschule per E-Mail kontaktiert. Solltest du bis spätestens zwei Monate vor Beginn deines Studienaufenthaltes noch nichts gehört haben, wende dich bitte telefonisch oder per E-Mail an das ZIB Phil Fak.
Learning Agreement (Before the mobility)
Das Learning Agreement ist ein offizielles Dokument, in dem dein Studienvorhaben im Ausland festgehalten wird. Ab dem akademischen Jahr 2021/22 wird das Learning Agreement lediglich online ausgefüllt. Eine Anleitung, wie Ihr das Online-Learning Agreement ausfüllen könnte, findet ihr unter der Seite des International Office.
Bitte achte darauf, dass du pro Semester mindestens 20 ECTS erreichst. Alle Parteien (Studierende_r, zuständige_r Kölner Fachberater_in und Koordinator_in der Gasthochschule) müssen das Studienvorhaben mit ihrer Unterschrift bestätigen. Das Learning Agreement muss spätestens zwei Wochen vor Abreise bei Christina Roll im International Office der Universität zu Köln (Dezernat 9) in digitaler Form per E-Mail eingereicht werden.
Sollte es an deiner Gastuniversität noch kein aktuelles Vorlesungsverzeichnis geben, kannst du dich bei deiner Kurswahl an den Vorlesungsverzeichnissen der vergangen Semester orientieren. Vor Ort hast du die Möglichkeit, das Learning Agreement nochmals anzupassen.
Grant Agreement
Ab etwa Mitte Juli/Dezember erhältst du das Grant Agreement per E-Mail. Hierbei handelt es sich um eine offizielle Annahmeerklärung, die du bitte ausfüllst, unterschreibst und im Original bei Christina Roll im International Office der Universität zu Köln (Dezernat 9) abgibst oder per Post zustellst. Weitere wichtige Informationen, wie z.B. den Abgabetermin, lassen wir dir rechtzeitig per E-Mail zukommen.
OLS-Sprachtest
Bei dem OLS-Sprachtest handelt es sich um einen von dem ERASMUS+-Programm erstellten Sprachtest für die eigene Evaluation deiner Sprachkenntnisse. Hierüber bekommst du die Gelegenheit, abhängig von deinem Sprachniveau, ggf. vor Ort einen weiteren Sprachkurs der Unterrichtssprache durchführen zu können. Allerdings wird dieser nicht bewertet und hat ebenso keinerlei Einfluss auf die Förderhöhe. Der Test muss nur absolviert werden, wenn die Unterrichtssprache an der Gasthochschule nicht deiner Muttersprache entspricht. Eine E-Mail mit dem Link zum OLS-Sprachtest wird vor Mobilitätsantritt durch das International Office direkt an euch versendet.
Krankenversicherung
Als EU Bürger_in oder Staatsbürger_in Islands, Liechtensteins, Norwegens oder der Schweiz solltest du dir eine European Health Insurance Card von deiner Krankenversicherung ausstellen lassen. Damit ist für dich die medizinische Grundversorgung (mit den üblichen Ausnahmen, z.B. Zahnersatz) während deines Aufenthaltes sichergestellt. Bitte kontaktiere deine Krankenversicherung und erkundige dich, ob weitere Maßnahmen nötig sind.
Urlaubssemester
Ein Urlaubssemester kannst du im Studierendensekretariat beantragen. Jedoch ist eine Beantragung für deinen Auslandsaufenthalt NICHT obligatorisch. Wenn du dennoch einen beantragen möchtest, fülle bitte dafür einen Urlaubsantrag aus. Zusätzlich benötigst du eine Bescheinigung über deinen Erasmus+-Studienaufenthalt. Gerne stellen wir dir das Dokument nach Anfrage aus. Bei weiteren Fragen zur Beratung zum Thema Urlaubssemester stehen wir euch gerne in unserer Sprechstunde, jeden Dienstag und Donnerstag von 11:00 bis 13:00 Uhr, telefonisch zur Verfügung.
Auslands-BAföG
Die Beantragung von Auslands-BAföG solltest du frühzeitig angehen, da die Bearbeitung einige Monate in Anspruch nehmen kann. Auch hierfür benötigst du eine Bescheinigung, die wir dir gerne ausstellen.